Naturalparks
Livigno ein Paradies in den Bergen, befindet sich in mitten der schönsten Naturparks uns Naturschutz – Gebieten der Alpen. Der Nationalpark des Stelvio erhält und schützt die Landschaft der zentralen Alpen seit Anfang des letzten Jahrhunderts. Der Nationalpark der Schweiz dagegen zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten des Alpenbogens, Bewaffnen Sie sich mit dem Fernglas!
Es wird nicht Schwierig sein Steinböcke, Hirsche, Gämse und Murmeltiere zu erblicken.
Alte Bäder und neue Bäder
Bormio Terme (Thermalbäder Bormio)
Bormio Terme ist ein Thermalzentrum modernen Entwurfes; komplett renoviert im Jahr 2006, sind neue Wannen und Wohlfühlzonen hinzugekommen, sowohl im Innenbereich als auch im Freien. In dieser Einrichtung, wenige Minuten von Livigno entfernt, können Sie thermalische Kuren erhalten. Unter diesen, klassische, wie Einhalierungen, Rehabilitation, Physiotherapie und Schlammkuren. Sie können sich aber auch verwöhnen mit entspannenden Massagen oder Behandlungen.
Bagni Vecchi e Bagni Nuovi (Alte Bäder und neue Bäder)
Für einen Sprung in die über 2000 Jahre alte Geschichte hingegen empfehlen wir Ihnen einen Besuch in den majestätischen alten und neuen Bädern von Bormio; römische Bäder, Jahrhundertgrotten welche zu tausendjährigen Quellen führen bis zum Aussichts – Schwimmbecken im Freien, steil über dem Talbecken von Bormio. Über 30 verschiedene thermale Dienstleistungen; unter diesen 7 Wannen und Bäder unter freien Himmel. Benutzbar 12 Monate im Jahr. Das alles in einer großen, sonnenbefluteten Gartenanlage!
St. Moritz
Die Städtchen St. Moritz, Punkt der Ankunft und Abfahrt des „Trenino Rosso del Bernina“, wird Sie erobern mit dem zeitlosen Charme eines mondänen Ortes, renommiert in der ganzen Welt. Luxus – Shopping, Kasino, elegante Lokale und Spaziergange am Ufer des Sees. Das alles erwartet Sie in der Wiege des Fremdenverkehres der Berge.
Das Museum der Stadt Bormio
Das im Jahr 1962 entstandene Museum der Stadt Bormio liegt im alten, noblen Palazzo De Simoni und bewahrt mehr als 3000 historische und kulturelle Objekte in vierzehn verschiedenen Themenräumen auf, die unsere Geschichte und die Lebensart unserer Vorfahren beschreiben. Zahlreich sind dort die Kunstarbeiten, Portraits, Deckengemälde und Objekte gewöhnlichem Gebrauchs vertreten, die die Traditionen vergangenen Lebens in Valtellina bezeugen. Hier finden Sie Garnituren und Holzkünste, die einst in der Kirche Bormios standen, Werkzeuge, die für das Weben von Leinentüchern und das Spinnen von Wolle benutzt wurden und sogar die Rekonstruktion einer Molkerei mit all den Werkzeugen, die für die Milch und den Käseproduktion benötigt wurden.
Museum Segantini
Das im Jahr 1962 entstandene Museum der Stadt Bormio liegt im alten, noblen Palazzo De Simoni und bewahrt mehr als 3000 historische und kulturelle Objekte in vierzehn verschiedenen Themenräumen auf, die unsere Geschichte und die Lebensart unserer Vorfahren beschreiben. Zahlreich sind dort die Kunstarbeiten, Portraits, Deckengemälde und Objekte gewöhnlichem Gebrauchs vertreten, die die Traditionen vergangenen Lebens in Valtellina bezeugen. Hier finden Sie Garnituren und Holzkünste, die einst in der Kirche Bormios standen, Werkzeuge, die für das Weben von Leinentüchern und das Spinnen von Wolle benutzt wurden und sogar die Rekonstruktion einer Molkerei mit all den Werkzeugen, die für die Milch und den Käseproduktion benötigt wurden.
Der rote Zug des Bernina
Weltkulturerbe der UNESCO, der rote Zug des Bernina biete ein denkwürdiges Erlebnis für alle welche seine Aussichts-Bahnwagen benutzen. Genießen Sie das atemberaubende Landschaftsbild durch unberührte Berge, Seen und Gletscher aber auch Orte des Engadin wie Poschiavo und Pontresina, wo die Zeit stehengeblieben scheint. Dia Haltestellen sind zahlreich und häufig befahren, fahren von Tirano ab bis zur Endestelle in St. Moritz – Die Bahnwagen sind komfortabel und geräumig. Lassen Sie sich einfangen von der unberührten Natur unserer Alpen!
Trepalle
Trepalle ist ein Ortsteil von Livigno, der 1900-2250 Meter über dem Meeresspiegel liegt und immer noch als höchstliegensder Ort Europas betrachtet wird. Im Winter ist er eine weiße Schneedecke, ein stilles Paradies für Skifahrer und Freerider. Im Sommer eine weite Prärie mit vielen Randwanderrouten, wie z.B. Vallaccia, Val Trela, Val Tort, ideale Orte für Trekking, Mountainbiken und Nordic Walking.
“Munt la Schera” Tunnel
Noch vor 50 Jahren diente Livigno nur im Sommer als Touristenziel, da es während der kalten Wintermonate aufgrund heftiger Schneefälle von der Außenwelt isoliert war. Erst in den 60er Jahren wurde die Stadt durch die Konstruktion des Munt-La-Schera-Tunnel, der Livigno mit der Schweiz verbindet, zu einem Ferienort. Der 3,4 km lange Tunnel, der nur einspurig befahrbar ist, öffnet das Spöltal dank der Verbindungen mit Engadin, Innsbruck, Zürich und der Brenner Autobahn für den Auslandsmarkt.